Das Incentive Programm

Die Unternehmen müssen den Vergütungsplan so gestalten, dass die Arbeitnehmer dazu veranlasst werden, im besten Interesse des Unternehmens zu arbeiten und eine bestimmte Leistung zu erbringen, die den Gewinn des Unternehmens maximiert. Da jedoch die Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern nicht immer übereinstimmen und asymmetrische Informationen vorliegen, bei denen der eine (Arbeitnehmer/Arbeitgeber) einige relevante Fakten über den anderen nicht kennt, ist der Vergütungsplan schwer zu erstellen. Hier wird die Prinzipal-Agenten-Theorie als Orientierungsrahmen verwendet, wenn es darum geht, die Anreize mit den Bemühungen der Arbeitnehmer in Einklang zu bringen, ein effizientes Produktionsniveau für das Unternehmen zu erreichen. Ein Manager kann beispielsweise ein bestimmtes Produktionsniveau von einem Mitarbeiter verlangen, kennt aber die Fähigkeiten des Mitarbeiters bei unvollkommener Überwachung nicht, und um das beste Ergebnis zu erzielen, kann ein optimales Incentive Programm festgelegt werden, um den Mitarbeiter zur Steigerung seiner Produktivität zu motivieren.

Die Turniertheorie bietet ebenfalls einen Rahmen für die Entlohnung, allerdings auf verschiedenen Ebenen der Unternehmenshierarchie. Die Theorie zeigt, dass Einzelpersonen nicht aufgrund ihrer Leistung und ihres Outputs befördert werden, sondern aufgrund ihrer relativen Position im Unternehmen. Die Theorie erklärt auch, dass die Vergütung nicht notwendigerweise den Mitarbeiter motiviert, der derzeit auf dieser Ebene arbeitet, sondern die Mitarbeiter unterhalb dieser Ebene motiviert, die eine Beförderung anstreben.